bereitstehen

bereitstehen
be|reit|ste|hen [bə'rai̮tʃte:ən], stand bereit, bereitgestanden <itr.; hat:
für den Gebrauch zur Verfügung stehen:
das Auto steht bereit.

* * *

be|reit||ste|hen 〈V. intr. 251; hat; süddt.; österr.; schweiz.: istzur Verfügung stehen, zum sofortigen Einsatz bereit sein

* * *

be|reit|ste|hen <unr. V.; hat, südd., österr., schweiz. auch: ist>:
zur Benutzung, zum Einsatz an einem bestimmten Ort stehen:
das Essen steht bereit;
bereitstehende Züge.

* * *

be|reit|ste|hen <st. V.; hat; südd., österr., schweiz. auch: ist>: zur Benutzung, zum Einsatz an einem bestimmten Ort stehen: das Essen steht bereit; Die Tänzer standen zum Auftritt bereit (Erh. Kästner, Zeltbuch 142); hätte die natürliche Autorität Hindenburgs einmal versagt, so stand die Reichswehr jederzeit bereit, unverzüglich nachzuhelfen (Niekisch, Leben 195); Aufwendungen für die verschiedenen Formen der Behindertenhilfe, für die jährlich über 1 Milliarde DM bereitstünden (zur Verfügung stünden; Nds. Ä. 22, 1985, 39); bereitstehende Züge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bereitstehen — V. (Mittelstufe) zum Gebrauch bereit sein Beispiel: Die Ersatzbusse stehen bereit …   Extremes Deutsch

  • bereitstehen — be·reit·ste·hen; stand bereit, hat / südd (A) (CH) ist bereitgestanden; [Vi] etwas steht (für jemanden / etwas) bereit etwas kann sofort benutzt werden <das Essen, ein Zug, ein Flugzeug> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bereitstehen — be|reit|ste|hen ; das Essen hat bereitgestanden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schattenkraftwerk — Mit Schattenkraftwerken werden Kraftwerke bezeichnet, die bereitstehen, um Energiebedarf durch den längeren Ausfall eines Energieerzeugers im elektrischen Stromnetz zu decken. Kurzfristiger Ausfall wird durch Spitzenlastkraftwerke gedeckt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schattenkraftwerke — Mit Schattenkraftwerken werden regelbare Kraftwerke bezeichnet, die bereitstehen um Energiebedarf durch Ausfall eines Energieerzeugers im elektrischen Stromnetz zu decken. Kurzfristig wird ein Ausfall durch Spitzenlastkraftwerke gedeckt. Zu einem …   Deutsch Wikipedia

  • Fachdidaktik — Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung Folgendes muss noch verbessert werden: Fachdidaktik ist die Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst — Tätigkeit; Aktion * * * Dienst [di:nst], der; [e]s, e: bestimmte Pflichten umfassende berufliche Arbeit [in einer staatlichen, kirchlichen Institution]: ein anstrengender Dienst; der militärische Dienst. Syn.: ↑ Beschäftigung, ↑ Dienstleistung… …   Universal-Lexikon

  • Anfangskapital — Ạn|fangs|ka|pi|tal 〈n.; s, li|en〉 Kapital, das bei der Gründung eines Unternehmens zur Verfügung steht; Sy Gründungskapital * * * Ạn|fangs|ka|pi|tal, das: Kapital, das bei der Gründung eines Unternehmens od. bei der Tätigung eines größeren… …   Universal-Lexikon

  • Salatbüfett — Sa|lat|bü|fett, Sa|lat|buf|fet, das: (in Restaurants, bei Festen o. Ä.) Tisch o. Ä., auf dem verschiedene Salate zur Selbstbedienung der Gäste bereitstehen. * * * Sa|lat|bü|fett, das: (in Restaurants, bei Festen o. Ä.) Tisch o. Ä., auf dem… …   Universal-Lexikon

  • Salattheke — Sa|lat|the|ke, die: Theke (in Cafeterias o. Ä.), in der verschiedene ↑ 2Salate (1 a) bereitstehen. * * * Sa|lat|the|ke, die: Theke (in Cafeterias o. Ä.), in der verschiedene 2Salate (1 a) bereitstehen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”